Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, wenn Sie bestimmte Websites besuchen.

Wir verwenden Cookies für die Website und -Subdomains – wobei wir den Benutzer um seine Zustimmung bitten, wo dies ausdrücklich per Gesetz oder anderen einschlägigen Bestimmungen verlangt wird –, um dem Benutzer das Navigieren zu erleichtern und die an den Benutzer übermittelten Informationen zu personalisieren. Wir verwenden darüber hinaus entsprechende Systeme, um Informationen über den Benutzer zu sammeln, wie zum Beispiel seine IP-Adresse, den verwendeten Browser und das Betriebssystem und/oder von einem Benutzer besuchte Websites für Sicherheits- und Statistikzwecke.
Wenn Sie entscheiden, Cookies zu deaktivieren oder abzulehnen, können Sie auf einige Teile der www.albergo-sanleonardo.it-Website und mit ihr verbundener Subdomains möglicherweise nicht zugreifen oder sie funktionieren nicht ordnungsgemäß.

Um eine vollständige und problemlose Nutzung dieser Website zu gewährleisten, sollten Sie Ihren Browser so einrichten, dass er diese Cookies akzeptiert. Die Cookies stellen für Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone keine Gefahr dar. Die von www.albergo-sanleonardo.it erzeugten Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die zur Identifizierung des Benutzers verwendet werden können, sondern nur verschlüsselte Daten.

Die Website und mit ihr verbundene Subdomains verwenden die folgenden Arten von Cookies:

Navigationscookies
Diese Cookies ermöglichen die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen. Ohne Cookies können Sie möglicherweise nicht auf diese Funktionen zugreifen oder sie funktionieren nicht ordnungsgemäß.
Die absolut nötigen Cookies dienen dazu, eine Kennung zu speichern, sodass wir jeden Benutzer eindeutig zuordnen und einen einheitlichen und genau abgestimmten Dienst bereitstellen können.

Leistungscookies
Diese Cookies können von uns selbst oder von einem unserer Partner stammen; es kann sich dabei um Sitzungscookies oder um permanente Cookies handeln. Sie dienen nur der Website-Performance und Verbesserung. Diese Cookies sammeln keine Informationen, mit denen der Benutzer identifiziert werden kann. Alle Informationen, die mithilfe dieser Cookies gesammelt werden, werden in anonymer Form zusammengefasst und nur zur Verbesserung der Funktionalität der Website genutzt

Funktionscookies
Cookies werden normalerweise infolge einer Handlung des Benutzers auf seinem Computer abgelegt, jedoch können sie auch empfangen werden, wenn dem Benutzer ein Dienst angeboten wird, ohne dass dieser ausdrücklich angefordert wurde. Sie können dazu dienen zu verhindern, dass derselbe Dienst demselben Benutzer mehr als einmal angeboten wird. Darüber hinaus ermöglichen diese Cookies der Website, Entscheidungen des Benutzers nachzuhalten. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen sind anonym und können nicht dazu verwendet werden, das Verhalten des Benutzers auf anderen Websites zu beurteilen.

Cookies von Dritten für Marketing-/Retargetingzwecke
Diese Cookies werden von Partnern von www.albergo-sanleonardo.it eingesetzt, um unsere Werbung einzublenden, wenn Sie andere Websites besuchen, und zum Beispiel die Produkte anzuzeigen, die Sie sich zuletzt auf unserer Website angesehen haben. Diese Cookies können auch dazu verwendet werden, Produkte zu zeigen, die Sie möglicherweise interessieren oder die anderen Produkten ähneln, die Sie sich zuvor angesehen haben. Diese Cookies sind nicht mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden, können aber den Zugriff auf den Browser ermöglichen, der auf Ihrem Computer oder anderen Geräten installiert ist.

Cookies deaktivieren
Datenschutzgesetze geben Benutzern die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren („opt out“), die bereits auf ihrem Gerät installiert sind. Diese Option gilt für „technische Cookies“ (Art. 122 des italienischen Datenschutzgesetzes) und andere Cookies, die der Benutzer zuvor akzeptiert („opt in“) hat. Der Benutzer kann Cookies anhand von Browsereinstellungen deaktivieren und/oder löschen („opt out“)

So deaktivieren Sie Cookies

Internet Explorer
Blockieren oder Zulassen aller Cookies
  1. Öffnen Sie Internet Explorer, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken und dann auf Internet Explorer klicken.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Extras und dann auf Internetoptionen.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz, und verschieben Sie dann unter Einstellungen den Schiebregler nach oben, um alle Cookies zu blockieren, oder nach unten, um alle zuzulassen. Klicken Sie anschließend auf OK.
    Das Blockieren von Cookies kann dazu führen, dass manche Webseiten nicht korrekt angezeigt werden.
Firefox
Um die Cookies aller Websites zu blockieren, gehen Sie wie folgt vor:
  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie Einstellungen.
  2. Gehen Sie zum Abschnitt Datenschutz.
  3. Setzen Sie die Auswahlliste neben Firefox wird eine Chronik: auf nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen.
  4. Entfernen Sie das Häkchen bei Cookies akzeptieren. Klicken Sie auf OK.
Google Chrome
  1. Wählen Sie das Chrome-Menüsymbol aus.
  2. Wählen Sie Einstellungen aus.
  3. Wählen Sie unten auf der Seite Erweiterte Einstellungen anzeigen aus.
  4. Wählen Sie im Abschnitt "Datenschutz" die Option Inhaltseinstellungen aus.
  5. Wählen Sie Speicherung von Daten für alle Websites blockieren aus.
  6. Wählen Sie Fertig aus.

    Einzelne nicht technische Cookies von Dritten können vom Benutzer auch deaktiviert und/oder gelöscht werden, wie auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance erklärt wird: www.youronlinechoices.eu.

    Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet, was ist ihre Lebensdauer und wofür werden sie benötigt?

  • __utma*, unbegrenzt: Dieser Cookie beinhaltet die Informationen darüber, wann der Besucher das erste Mal auf der Seite war, wie oft er sie besucht hat und wann er sie das letzte Mal aufgerufen hat.
  • __utmb*, bis zum Ende der Session: Dieser Cookie enthält einen Zeitstempel,wann der Besucher die Seite aufgerufen hat. Zusammen mit __utmc kann dieser Cookie Auskunft über die Aufenthaltsdauer des Besuchers auf einer Seite geben.
  • __utmc*, 30 Minuten: Dieser Cookie enthält einen Zeitstempel, wann der Besucher die Seite verlassen hat. Zusammen mit __utmb kann dieser Cookie Auskunft über die Aufenthaltsdauer des Besuchers auf einer Seite geben.
  • __utmk*, unbegrenzt: Dieser Cookie beinhaltet einen Hashwert über alle hier genannten UTM-Cookies.
  • __utmv*, unbegrenzt: Dieser Cookie ist für individuelle Inhalte gedacht, kann frei belegt werden und dient somit der Steuerung benutzerdefinierter Analysen.
  • __utmx*, 2 Jahre: Dieser Cookie beinhaltet Werte des Google Website Optimizers.
  • __utmz* 6 Monate: Dieser Cookie beinhaltet Informationen darüber, woher der Besucher kam bevor er die zu analysierende Seite aufgerufen hat. Darin können beispielsweise Informationen über Suchmaschinen und die dort eingegebenen Suchbegriffe gespeichert sein oder wo auf der Erde sich die aufrufende IP-Adresse befindet.
  • __utmt* 10 Minuten: Zeigt an welche Art von Request gemacht wurde. (Kann event, transaction, item oder custom variable sein. Wenn keine Info angegeben, ist es ein einfacher Pageview.)
  • _ga, 2 Jahre: Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden
  • _gat, 10 min: Wird verwendet um Tracker Objekte zu erzeugen
  • ASPSESSIONID*, Sitzung: Systemcookie, wird benötigt, um die Session des Nutzers aufrecht zu erhalten
  • ztdst, Sitzung: Beinhaltet einen Eindeutigen Hash-Wert pro Besucher und dient zur Speicherung der _utm-Cookies von Google. Zusätzlich wird die IP Adresse, die Browsersprache und die Einstiegsseite abgespeichert
  • PageConfig.HttpFirstReferrerLink, 1000 Tage: Herkunfts Url, wird bei E-Mails mitgesendet
  • sImageMode, 360 Tage: Wird verwendet um zu wissen, ob Desktop, Tablet oder Smartphone benutzt wird
 

Die Zimmer

Angebote & Last Minute

Veranstaltungen & Events

Maratona
Maratona dles Dolomites
07 Juli 2024

Der Maratona dles Dolomites - Enel Marathon ist ein Straßen-Radmarathon welcher über einige der schönsten Dolomitenpässe führt. Start und Ziel sind in Alta Badia. Die erste Austragung der Maratona dles Dolomites fand 1987 statt, es nahmen damals 166 Radfahrer aus Italien, Deutschland und Österreich teil. Die Teilnehmerzahl stieg von Jahr zu Jahr. Im Jahre 1990 war man auf knapp 1.000 Teilnehmer, Mitte der 1990er Jahre wurden über 6.000 interessierte Radfahrer zur Veranstaltung zugelassen.

Webseite
bike day
Sellaronda bike day!
8. Juni und 16. September 2024

Alle vier Dolomitenpässe rund um den Sellastock (Grödnerjoch, Campolongopass, Pordoi- und Sellajoch) werden an diesen Tag von 8:30 bis 15:30 Uhr fÜr den motorisierten Verkehr geschlossen und stehen allen Radlern offen! Eine einzigartige Gelegenheit unsere Pässe und Berge auf dem Fahrrad zu genießen. Die Teilnahme ist für alle offen und kostenlos. Sellaronda Bike Day ist eine zertifizierte Veranstaltung „going Green Event“. Green Events sind Veranstaltungen, die nach Kriterien der Nachhaltigkeit geplant, organisiert und umgesetzt werden. Die wesentlichen Faktoren sind dabei die Verwendung umweltfreundlicher Produkte, Energieeffizienz, Abfallmanagement, regionale Wertschöpfung sowie soziale Verantwortung.

Webseite
Director
Leonardiritt
05.11.2023

Der Leonhardiritt, der vom Pferdezuchtverein Gadertal und dem Tourismusverein Abtei organisiert wird, gehört seit vielen Jahren zu den Fixterminen im Jahreskalender. Der Leonhardiritt, der vom Pferdezuchtverein Gadertal und dem Tourismusverein Abtei organisiert wird, gehört seit vielen Jahren zu den Fixterminen im Jahreskalender. Zweifelsohne handelt es sich hierbei um ein besonders schönes Erntedankfest, bei dem man großen Wert auf althergebrachte Traditionen und Bräuche legt.

sci alpino
Ski Weltcup Rennen
16. - 18. Dezember 2023

Zwei Rennen, ein Riesenslalom und ein Parallel-Riesenslalom, Musik, Events und Gourmet das von unseren Skifans lang ersehnte Event findet dieses Jahr vom 16. bis zum 18. Dezember statt: alles dreht sich um den Skiweltcup und die spannenden Rennen auf der Gran Risa. Sport und Spaß werden an diesem langen Wochenende in Alta Badia großgeschrieben. Im Mittelpunkt stehen auf jeden Fall die zwei Rennen, die von einem reichen Programm umrahmt werden.

Webseite